Ab 05.01.2021 gibt es in Europa ein neues „Bürokratie-Monster“ – die SCIP-Datenbank

SCIP (Substances of Concern In Products) ist eine Datenbank für Informationen über SVHC in Erzeugnissen gemäß der Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EC). Alle betroffenen Anbieter müssen diese Informationen ab dem genannten Tag an die ECHA übermitteln.

Mit SCIP soll sichergestellt werden, dass die Informationen bezüglich SVHC über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Materialien, einschließlich der Entsorgung, verfügbar sind.

Aktuelles

EuGH erklärt die Einstufung von Titandioxid für nichtig

6. Februar 2023
In seinem Urteil vom 23.11.2022 hat der Europäische Gerichtshof die Einstufung von Titandioxid als Carcinogen Kategorie 2 für n...

Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Recycling-Kunststoff

6. Februar 2023
Seit Anfang Oktober 2022 gilt für Recycling-Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt die Verordnung (EU) Nr. 2022/1616, die die bish...

Genotoxizität von Styrol-Monomer

6. Februar 2023
Die toxikologischen Bewertungen zur Genotoxizität von Styrol-Monomer sind noch immer nicht abgeschlossen. „Genotoxisch“ heißt v...

© Hans-Georg Hock, Dipl.-Ing. (TU) KunststoffManagement

powered by ONE AND O