Zum Hauptinhalt springen

Neue Migrationsprüfungen von Mehrwegartikeln

Mit der 15. Änderungsverordnung (EU) Nr. 2020/1245 wurde die Verordnung Kunststoffe und Lebensmittelkontakt (EU) Nr. 10/2011 gravierend geändert. Mehrwegbedarfsgegenstände, wie zum Beispiel Mehrweg-Coffee-To-Go-Becher, müssen in drei aufeinanderfolgenden Prüfungen beweisen, dass die Migrationswerte sinken. Tun sie es nicht, ist das Produkt durchgefallen, selbst, wenn keine Grenzwerte überschritten wurden. Das Material darf bei mehrfacher Verwendung nicht immer mehr Schadstoffe abgeben. Das ist logisch.

SVHC Roadmap 2020 abgeschlossen

Die Chemieagentur ECHA gab am 10. Februar bekannt, dass jetzt alle bekannten Kandidatenstoffe (engl. Substances of Very High Concern SVHC) identifiziert und auf der Kandidatenstoffliste genannt sind. Damit ist die sogenannte SVHC Roadmap 2020 als erledigt anzusehen. Wir müssen allerdings auch zukünftig, wenn auch seltener, damit rechnen, dass auf Grund neuerer REACH-Registrierungen Stoffe mit entsprechendem toxikologischen Potential zu SVHC ernannt werden.

Wussten Sie,

dass die ISO/TS 22002-4, Präventivprogramme für Lebensmittelsicherheit, unter anderem die wichtigsten Hygienefragen bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen abdeckt?

Weiterlesen