Es wird Zeit, mit der fake news, Bisphenol-A sei ein Weichmacher, aufzuräumen.

Dieser Stoff ist ein Vorprodukt z. B. von Epoxid-Harzen, die als Innenbeschichtungen in Metallverpackungen gebraucht werden. Sonst würden wir über die verpackten Lebensmittel gesundheitlich unvertretbare Mengen an Metallen aufnehmen. Der maximale Übergang von BPA auf Lebensmittel darf seit 6. September 2018 50 Mikrogramm pro Kilogramm Lebensmittel nicht überschreiten.

Aktuelles

EuGH erklärt die Einstufung von Titandioxid für nichtig

6. Februar 2023
In seinem Urteil vom 23.11.2022 hat der Europäische Gerichtshof die Einstufung von Titandioxid als Carcinogen Kategorie 2 für n...

Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Recycling-Kunststoff

6. Februar 2023
Seit Anfang Oktober 2022 gilt für Recycling-Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt die Verordnung (EU) Nr. 2022/1616, die die bish...

Genotoxizität von Styrol-Monomer

6. Februar 2023
Die toxikologischen Bewertungen zur Genotoxizität von Styrol-Monomer sind noch immer nicht abgeschlossen. „Genotoxisch“ heißt v...

© Hans-Georg Hock, Dipl.-Ing. (TU) KunststoffManagement

powered by ONE AND O